Jetzt ist es wohl soweit. Nach einigen Jahren Vorlauf soll Anfang 2020 der Einbau sogenannter Smartmeter Pflicht werden (in Deutschland). Hierbei handelt es sich um “intelligente Stromzähler“. Diese sollen zunächst ab einem Jahresverbrauch von 6.000 kWh verpflichtend werden. Allerdings heisst das nicht, dass kleinere Haushalte verschont werden. Die Messstellenbetreiber und natürlich die Vermieter können den Einsatz dieser neuen Zähler unabhängig von den Verbrauchswerten festlegen.
BSI-Präsident Arne Schönbohm spricht von einem Meilenstein der Energiewende. Wahrscheinlich verbraucht meine Waschmaschine demnächst weniger Strom, wenn der Verbrauch permanent überwacht wird. Ach übrigens: der Schutz der Privatsphäre der Verbraucher ist natürlich gewährleistet - sagt das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik).
www.heise.de
BSI-Präsident Arne Schönbohm spricht von einem Meilenstein der Energiewende. Wahrscheinlich verbraucht meine Waschmaschine demnächst weniger Strom, wenn der Verbrauch permanent überwacht wird. Ach übrigens: der Schutz der Privatsphäre der Verbraucher ist natürlich gewährleistet - sagt das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik).


Intelligente Stromzähler: Pflicht zum Smart-Meter-Einbau soll Anfang 2020 greifen
Das BSI hat das dritte Smart-Meter-Gateway zertifiziert. Es muss nun noch in einer Marktanalyse feststellen, dass die breite Einführung der Technik möglich ist.